Familie: | Orchidaceae |
Name: | Orchidaceae |
Populärname: | Orchideen |
Gießen: | Ein Mal pro Woche |
Düngung: | Während der Wachstums- und Blütezeit |
Standort: | Innen und Außen |
Lichtbedarf: | Viel Licht, wenig Wärme |
Herkunft: | Weltweit, überwiegend aus der tropischen Region |
Verwendung: | Eine empfindliche Pflanze, braucht besonders viel Pflege |
Allgemeines über die Orchideen
Der griechische Name der Orchidee lautet Orchidaceae, die Pflanze kommt vorwiegend in den tropischen Klimazonen vor, verbreitet ist sie auf der ganzen Welt. Es gibt drei verschiedene Arten des Wachstums, epiphytisch, das heißt die Blume wächst auf anderen Pflanzen, aber nicht als Parasit, terrestrisch, hier wächst sie auf der Erde und litophytisch, sie wächst auf Felsen. Zu der Orchideen-Familie gehören etwa 30.000 Arten, viele Bestände der Orchideen-Familie sind jedoch gefährdet und vom Aussterben bedroht. Ihre Größe- und Farbevielfältigkeit ist kaum von einer anderen Art zu überbieten. Die Vermehrung erfolgt auf zwei verschiedene Arten, diese ist zum einen die Vegetative, Mithilfe von Ablegern und zum anderen die Generative, hierbei handelt es sich um die geschlechtliche Vermehrung.
Orchideen als Zimmerpflanze
Es gibt kaum eine andere Blume, die so beliebt bei den Deutschen ist, wie die Orchidee. Eine sehr schöne Pflanze, die dekorativ sehr wirkungsvoll ist. Bei der Haltung muss Folgendes beachtet werden: Der Standort muss hell sein und direktes Sonnenlicht möglichst vermieden werden. Außerdem sollte sichergestellt sein, dass die Pflanze nicht im Luftdurchzug steht. Im Winter darf die Pflanze nicht die Fensterscheiben berühren, da Kälteschäden entstehen, im Sommer müssen die Orchideen aus der Sonne genommen werden.
Orientierungsleitfaden für die Pflege von Orchideen
Gegossen werden die Orchideen ein Mal pro Woche, dies ist jedoch nur ein Richtwert, wie oben schon erwähnt, ist jede Art unterschiedlich. Zu viel Gießen führt zum Tod der Pflanze, Staunässe muss unbedingt vermieden werden. Bleibt Wasser im Übertopf, sollte dieser entleert werden. Das Gießwasser muss abgestanden sein, eine Zimmertemperatur haben und möglichst kalkarm. Liegt die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit bei weniger als 40 Prozent, empfiehlt es sich die Orchideen mehrmals in der Woche, vormittags mit Wasser zu besprühen. Während der Blüte- und Wachstumszeiten können die Orchideen gedüngt werden, um den Wachstumsvorgang zu unterstützen. Die Düngungsmittel nicht mit Leitungswasser vermischen, da diese einen zu hohen Kalkanteil vorweisen und Schäden an der Wurzel entstehen können. Maximal alle zwei Jahre, zwischen Spätwinter und Frühsommer, müssen die Orchideen neu umgetopft werden, verwendet wird dabei ein spezielles, luftiges Orchideen-Substrat.
Die Orchideen gelten als Königin unter den Pflanzen, schöne, anmutige und edle Blumen, die jedoch viel Pflege, Hintergrundwissen und Geduld brauchen.