Zimmerpflanzen Logo Zimmerpflanzen Logo
  • Zimmerpflanzen
  • Zimmerpflanzen Pflege
  • Blog
  • Ratgeber
  • Home
  • Pflanzen Lexikon
  • Hortensie (Hydrangea)

Hortensie (Hydrangea)

Zimmerpflanzen-Flüsterer

hortensie

Familie: Hydrangeaceae (Hortensiengewächse)
Name: Hydrangea
Populärname: Hortensie
Gießen: Immer ausreichend für Wasser sorgen, aber Staunässe vermeiden, im Topf nicht austrocknen lassen
Düngung: Mit stickstoffbetontem Volldünger, mit wenig Phosphor. Am besten speziellen Hortensiendünger verwenden
Standort: Am besten halbschattig, windgeschützt, luftiger, humoser, saurer, nahrhafter, frischer Boden
Lichtbedarf: Halbschattig, Mittagssonne vermeiden, es gibt aber Sorten, die direkte Sonne vertragen
Herkunft: Meist Ostasien, wenig Südostasien, Nord- und Südamerika, Azoren, China
Verwendung: Zierpflanze, Droge

 

Die Hortensie als prachtvoller Blütenstrauch

Die Hortensie ist seit dem 18. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum verbreitet. Sie gilt als robuste, langlebige, vielfältige und pflegeleichte Pflanze zur Verwendung in Haus und Garten. Durch ihre wunderschöne Blütenpracht schmückt sie jedes Grundstück und ihr dekorativer Wert ist unumstritten. Die Hortensie ist wohl eine der beliebtesten Pflanzen für den Garten. Die Arten sind verholzende Pflanzen. Zu den Hortensien zählen circa 70 bis 80 verschiedene Arten. Es gibt immergrüne sowie auch Laub abwerfende Arten. Hortensien treten als Sträucher, Halbsträucher, Bäume oder Lianen auf.

Altmodische Hortensie erfreut sich neuer Beliebtheit

Gerade in heutigen Bauerngärten wird die Hortensie wieder entdeckt und ihr früherer Ruf, sie sei altmodisch verfliegt so langsam wieder. Die Bauernhortensie gilt als romantisch und ihre Popularität wächst stetig. Die Pflanzen fühlen sich an halbschattigen und schattigen Standorten wohl. In den Sommermonaten Juni bis August haben sie dabei ihren großen Auftritt, dann ist Blütezeit. Ihre auffälligen Blütenstände erstrahlen dann in den schönsten Farben.
Es gibt frühblühende aber auch spätblühende Pflanzen, das heißt man kann Hortensien den ganzen Sommer hindurch bis in den Winter hinein blühen sehen. Die Blüten werden von kleineren fruchtbaren und größeren Scheinblüten gebildet welche unfruchtbar sind. Die heutigen Zuchtformen der Hortensie bilden ihre Blüten vorwiegend aus den Scheinblüten. Sie sind sehr unempfindlich was den Befall von Schädlingen betrifft, selten gibt es schwerwiegende Befälle.

Das Geheimnis der blauen Hortensie

Die blaue Blühplfanze ist sicher die schönste und beliebteste Sorte. Aber die blauen Blüten bleiben nicht automatisch blau, sondern können zu pink übergehen, wenn falsche Bodenverhältnisse herrschen. Aber mit dem richtigen Wissen, ist auch das kein Problem. Ausschlaggebend für die blaue Farbe ist der richtige ph-Wert und das Aluminiumvorkommen. Der ph-Wert sollte zwischen 4,0 und 4,5 liegen. Aluminium kann entweder durch Kalialaun, aus der Apotheke oder durch Hortensienblau dem Boden zugefügt werden. Die Pflanze blau zu färben erfordert etwas Geduld und Übung, denn bis alle Verhältnisse stimmen, kann es manchmal etwas dauern.
Die Hortensie ist eine wunderschöne, alte, bäuerliche und prachtvolle Pflanze, die aus den Gärten nicht mehr wegzudenken ist.

Die Flüsterin

das bin ich

Pflanzenkunde Online

Zimmerpflanzen Logo Zimmerpflanzen Logo
© 2013 Zimmerpflanzen Flüsterer. Alle Rechte vorbehalten. | Unterstützt von warenkorb E-Commerce Agentur
  • Die Flüsterin
  • Impressum