Zimmerpflanzen Logo Zimmerpflanzen Logo
  • Zimmerpflanzen
  • Zimmerpflanzen Pflege
  • Blog
  • Ratgeber
  • Home
  • Pflanzen Lexikon
  • Glücksfeder (Zamioculcas)

Glücksfeder (Zamioculcas)

Zimmerpflanzen-Flüsterer

gluecksfeder

Familie: Araceae – Aronstabgewächse
Name: Zamioculcas
Populärname: Glücksfeder
Gießen: Regelmäßig gießen, die Erde zwischendurch immer mal wieder abtrocknen lassen, die Pflanze kann durchaus auch länger mal ohne Wasser auskommen
Düngung: Alle vier bis fünf Wochen mit Flüssigdünger nach Anleitungt
Standort: Zimmerpflanzeh
Lichtbedarf: Liebt halbschattige Plätze ohne die Einstrahlung der direkten und prallen Mittagssonne
Herkunft: Tropen
Verwendung: Mehrjährige Blattschmuckpflanze für die Wohnung

 

Zamioculcas, die pflegeleichte Zimmerpflanze aus den Tropen

Die sehr beliebte Zamioculcas ist eine Zimmerpflanze, die ursprünglich aus tropischen Gebieten stammt und daher auch bei extremem trockenen Perioden überleben kann. Sie ist zum Beispiel verwandt mit dem sehr bekannten und beliebten Philodendron. Durch die Rhizome, die Wasserspeicher der Zamioculcas, gilt diese Pflanze als sehr pflegeleicht. Wird sie ein paar Wochen nicht gegossen, ernährt sich die Zamioculcas aus dem Wasserspeicher und kann so auch eine längere Trockenheit überstehen. So kann man die Zamioculcas auch in den Ferien durchaus für einige Zeit alleine lassen. In einer solchen Trockenperiode wirft die Zamioculcas ihre Blätter ab, um sich zu schützen. Wird danach wieder ausreichend gegossen, wachsen diese Blätter wieder umgehend nach. Wichtig wäre hier noch zu erwähnen, dass die Zamioculcas leicht giftig in allen Teilen der Pflanze ist. Die Symptome bei Aufnahme sind jedoch sehr gering und vergehen meist wieder von selbst.

Die Pflege der Zamioculcas

Die Pflege der Grünpflanze ist sehr einfach. Neben dem regelmäßigen Gießen benötigt die Zamioculcas auch nur ab und zu ein wenig Flüssigdünger. Sie dankt es sodann mit einem gleichmäßigen Wuchs ihrer Blätter. In der Zeit von Oktober bis März hat die Pflanze eine Ruhephase, in der durchaus weniger gegossen werden darf. Da die Zamioculcas nicht winterhart ist, sollte sie auch im Winter immer Temperaturen von mindestens 16° C ausgesetzt sein.

Die Vermehrung der Zamioculcas

Auch die Vermehrung ist einfach. Dafür werden die Rhizome im Frühjahr getrennt und in mehrere Töpfe gesetzt. So kann sich die Pflanze immer weiter vermehren. Auch das Umtopfen in ein größeres Gefäß sollte im Frühling zu Beginn der Wachstumsphase erfolgen. In ihrem Topf liebt die Zamioculcas eine lockere Erde zum Beispiel aus Kompost oder im Handel erhältliche spezielle Palmenerde.

So kann man sagen, dass es sich bei der Zamioculcas um eine pflegeleichte Zimmerpflanze handelt, die leicht zu vermehren ist und das ganze Jahr mit ihren grünen Blättern erfreut, wenn man sie keiner großen Sonnenbestrahlung während der Mittagszeit aussetzt.

Die Flüsterin

das bin ich

Pflanzenkunde Online

Zimmerpflanzen Logo Zimmerpflanzen Logo
© 2013 Zimmerpflanzen Flüsterer. Alle Rechte vorbehalten. | Unterstützt von warenkorb E-Commerce Agentur
  • Die Flüsterin
  • Impressum