Zimmerpflanzen Pflege: Wer einen schönen Garten haben möchte, hat unter Umständen das Glück, dass die Natur seinen Wünschen mit einer Vielzahl idealer Bedingungen hilft. Wer Zimmerpflanzen ziehen und genießen will, muss selbst leisten, was die Natur sonst übernehmen würde. Es gilt daher bei der Zimmerpflanzen Pflege drei wichtige Faktoren stets zu beachten
Wenn Sie sich mit Ihren Pflanzen auseinander setzen und bei der Zimmerpflanzen Pflege die individuellen Ansprüche berücksichtigen, kann eigentlich nichts mehr schief gehen
Zimmerpflanzen Pflege beginnt also beim Kennen Ihrer Pflanze. Ist sie eine Sonnenliebhaberin oder ein Schattengewächs, mag sie es warm oder kalt, braucht sie im Sommer einen anderen Standort als im Winter, hat sie Wachstumshochphasen, Blühphasen oder ist sie passiv, muss sie zurückgeschnitten werden oder laubt sie, wird sie schnell von Ungeziefer befallen, muss sie gedüngt werden und wie viel Wasser benötigt sie? Wenn Sie diese Fragen über Ihre Pflanzen beantworten können, dann können Sie auch dafür sorgen, dass alle Umstände den Bedürfnissen Ihrer Pflanze entsprechen.
Neben der Möglichkeit, seine Pflanzen auf Fensterbänke, Balkone oder in Pflanzkästen zu pflanzen, kann man aber auch bei schlechten oder nicht idealen Lichtbedingungen für eine ideale Belichtung sorgen. Hierfür gibt es spezielle Pflanzenlampen. Für einige Pflanzengewächse sind Tageslichtlampen geeignet, andere benötigen für einen schönen Wuchs eher dunklere UV Lampen. Für Übersichtlichkeit gibt es aber für einfache Kennzeichnungen, die die Auswahl leichter machen – etwa die Bezeichnung „Grow“ für Wachstum oder „Flower“ für Blütenreichtum oder Ertragsreichtum bei Beetpflanzen, die im Haus wachsen.
Weil jede Pflanze, jedes Gefäß und jede Erde anders sind, ist Kontrolle das oberste Gebot beim Gießen Ihrer Zimmerpflanzen. Hilfsmittel wie Wassersäulen, Wasserkugeln und Feuchtigkeitsmesser erleichtern die Arbeit, nicht zuletzt, weil Wassersäulen und –kugeln ausnutzen, das Pflanzen sich eigenständig mit Feuchtigkeit versorgen, so die geeignete Quellen dafür haben. Alle paar Tage sollten Zimmerpflanzen auf jeden Fall gut inspiziert werden, um den Feuchtigkeitsgehalt der Erde und das Befinden der Pflanze zu überprüfen.
Je nachdem welche Erdmischung Sie haben, speichert diese mehr oder weniger Feuchtigkeit, wie schwere Komposterde im Vergleich mit poröser Erde oder Wasserkügelchen (wie Seramis) es tun. Auch der Säuregehalt der Erde oder spezielle, mineralisierte Erdmischungen beeinflussen das Wohl und Gedeihen Ihrer Pflanzen. Das Umtopfen aus gewöhnlicher Blumenerde in Spezialerde, unter Umständen schon mit Düngemitteln oder Pflegegranulaten versetzt, kann bei schwächelnden Pflanzen, besonders Blühern, beeindruckende positive Veränderungen bewirken. Wichtig ist, dass Sie sich von Fehlschlägen oder verkümmerten Pflanzen nicht entmutigen lassen: Sammeln Sie das nötige Wissen über Ihre Pflanzen, wenden Sie es an und Sie werden zufrieden sein!
Dank moderner Technik und einer sich stets weiterentwickelnden Forschung, auch auf dem Gebiet der Pflanzen, sollten Sie unter Anwendung verschiedener Hilfsmittel keinerlei Schwierigkeiten haben, Ihren Zimmerpflanzen Pflege nach deren Gusto angedeihen zu lassen. Für Ihre Zimmerpflanzen Pflege finden Sie alles, was das Gärtnerherz begehrt: Neben diversen verschiedenen Böden, porös bis dicht und mulchig, verschiedenen Düngemitteln teilweise spezialisiert auf die individuelle Pflanze, präparierte Wasser für besonders empfindliche Pflanzen, intelligente Blumentöpfe und Pflanzbänke, Gewächshäuser, Thermometer, Wasserstandsmesser und -anzeigen, sowie spezielle Lampen, die das Wachstum fördern oder den Ertragsreichtum von Blütenpflanzen oder Beetpflanzen erhöhen ist wirklich Alles sowohl im Einzelhandel, als auch im Onlinehandel erhältlich.
Für die Zimmerpflanzen Pflege können Sie demnach auch über althergebrachtes Wissen hinaus eine Menge an Hilfsmitteln miteinbeziehen, um Ihre Zöglinge optimal zu versorgen und deren Wachstum zu kontrollieren. Es gilt: Viel hilft garantiert viel.