Familie: | Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Name: | Palmlilien |
Populärname: | Yucca auch fälschlicherweise Yucca-Palme |
Gießen: | Halten Sie die Topferde leicht feucht, Staunässe vermeiden |
Düngung: | Einmal pro Woche, besonders während der Wachstumsphasen düngen, mit Volldünger |
Standort: | Drinnen |
Lichtbedarf: | Gedeiht am besten an einem hellen Standort, Halbschatten wird akzeptiert, gerne sonnig |
Herkunft: | Tropische Gebiete, hauptsächlich Mittelamerika |
Verwendung: | Mehrjährige Pflanze, durch Samen und Stecklinge vermehrbar |
Die Yucca – keine Palme!
Die Yucca ist eine mehrjährige Pflanze, welche in ihrer tropischen Heimat erstaunliche Größen erreichen kann. Es gibt insgesamt 40 Yucca-Arten, jedoch werden nur zwei im Verkauf als Zierpflanzen angeboten. Mit den Palmengewächsen ist die Yucca nicht verwandt, somit ist die landläufige Bezeichnung „Yuccapalme“ irreführend.
Die Yucca kommt aus Mittelamerika und aus dem südlichen Nordamerika.
Die Pflege der Yucca
Die Yucca ist eine Pflanze, die durch ihre zwei im Verkauf angebotenen Arten in vielen Haushalten Europas zu finden ist. Andere Vertreter der Yucca sind winterhart, die Erhältlichen jedoch können nur kurzzeitig niedrige Temperaturen aushalten und eignen sich lediglich zur kalten Überwinterung in einem Keller, jedoch nicht für die Außenüberwinterung. Die Pflanze liebt sonnige, auch halbschattige Plätze. Die Yucca sollte nicht austrocknen, da sie sonst schnell beginnt, die unteren Blätter abzuwerfen und die Blätter verlieren das satte Grün. Für Staunässe ist die Pflanze sehr anfällig, das Gewächs beginnt recht schnell zu faulen. So ist eine ausgewogene, sparsame Bewässerung nötig. Diese kann durch die Tauchmethode bewerkstelligt werden, den Topf so lange in Wasser tauchen, bis keine Luftblasen mehr zu sehen sind und das überschüssige Wasser abgießen. Darauf achten, dass die Yucca nicht austrocknet, vorher erneut tauchen. Kalkhaltiges Wasser bereitet keine Probleme. Die Düngung kann je nach Wunsch erfolgen, da die Yucca sehr wachstumsfreudig ist, sollte die intensive Düngung bei größeren Pflanzen reduziert werden. Es kann ein handelsüblicher Volldünger eingesetzt werden, der einmal die Woche hinzugegeben wird.
Vermehrung der Yucca
Die Pflanze kann sehr einfach vermehrt und zurückgeschnitten werden. Eine Pflanze kann im verholzten Bereich auf beliebiger Höhe abgeschnitten werden und sie wird sicher wieder austreiben. Zum Schutz der Schnittfläche kann eine im Handel erhältliche Versiegelung, eine Art Wundverschluss, aufgebracht werden. Die abgeschnittenen Triebe werden einfach in einem Substrat, zum Beispiel Kokossubstrat eingesetzt und nur leicht feucht gehalten werden. Ebenso ist auch eine Aufzucht durch selbstgezogene Samen möglich. Selbst ein Mittelstück aus dem Stamm der Pflanze kann wieder austreiben, wobei es wichtig ist, dass die Schnittkanten mit Wundverschluss gegen Pilzbefall geschützt werden und das Stück richtig herum eingepflanzt wird, oben muss oben bleiben.