Familie: | Bromeliengewächse (Bromeliaceae) |
Name: | Bromeliaceae |
Populärname: | Bromelien, Bromelia |
Gießen: | Verwenden Sie im Idealfall kalkfreies Wasser |
Düngung: | Etwa alle drei Wochen (Sommer) |
Standort: | Alle Bromelien mögen einen warmen Standort (unterer Grenzwert ca. 15 Grad Celsius) |
Lichtbedarf: | Der Lichtbedarf der Bromelia ist vergleichsweise hoch. Jedoch ist ein Schutz vor stärkerer Sonne am Mittag sinnvoll und notwendig. |
Herkunft: | Aus dem Florenreich Neotropis. Dieses ist geographisch der größte Teil Südamerikas. |
Verwendung: | Die bekannteste der Bromelien ist die Nutzpflanze Ananas. Die meisten Bromelien werden bedingt der anschaulichen Blüten als Zierpflanzen gepflegt. In der Regel bilden Bromelia Kindel, die nach vergehen der alten Pflanze des Pflegenden weiter gepflegt und kultiviert werden können. |
Ihre Informationen zur Pflanzenpflege
Die folgenden zwei Abschnitte bieten Ihnen informative Daten zur Pflanzenpflege und Herkunft und Geschichte der Bromelien.
Die Tipps sollen Pflanzenliebhabern, die über den Kauf von Bromelien nachdenken und Pflegenden von Bromelien helfen. Darüber hinaus können Pflanzenliebhaber effektiv ihr generelles Wissen zur Pflanzenpflege erweitern.
Bromelien – Tipps zur erfolgreiche Pflanzenpflege
Jede Bromelia hat ihre eigenen Anforderungen für einen guten Standort, allen Bromelien gemeinsam ist eine generelle Liebe zur Wärme. In der Neotropis, der Heimat der Bromelien, wachsen die Pflanzen häufig in der Nähe eines Baumes und teilweise sogar auf einem Baum. Die Ursache dafür sind die enorm heißen Sommertage in der Neotropis, die bei den Bromeliengewächsen zu einem Wunsch nach Schatten – z.B. unter dem Laub eines Baumes – führen.
Verwenden Sie stets kalkfreies Wasser zum gießen der Pflanzen, um nicht ästhetische Kalkflecken zu verhindern. Bromelia mögen durchaus regelmäßig viel Wasser. Optimal ist die Nutzung von Regenwasser oder gefiltertem Leitungswasser. Die hauptsächliche Wachstumszeit ist in den Sommermonaten. Zu einer guten Pflanzenpflege gehört im Fall der Bromelia eine regelmäßige (etwa jede dritte Woche) Verwendung von Dünger (einfacher Flüssigdünger). Empfehlenswert ist es, bei der Düngung der Pflanzen zusätzlich etwas des Düngers in die Blattrosette der Bromelia zu geben. In den Wintermonaten wird nicht gedüngt! Halten Sie die Bromeliengewächse in diesen Monaten etwas feucht. Handelt es sich bei Ihren Pflanzen um epiphytisch wachsende Bromelien, ist eine Düngung mit Sprühwasser ratsam.
Bromelien – Wissenswertes zur Herkunft und Geschichte
Den meisten Menschen ohne besondere Erfahrung in der Pflanzenpflege wird beim Wort Bromelia höchstwahrscheinlich die Ananas- Pflanze in den Sinn kommen. Das diese ursprünglich aus Landschaften nahe des Äquators oder südlicher stammt werden die meisten Nicht- Gärtner darüber hinaus wissen. Kurz gesagt, alle Arten der Bromelia stammen ursprünglich aus diesen Regionen, etwas genauer aus der Neotropis. Dieser Begriff beschreibt geografisch die Region Südamerika mit Ausnahme der südlichen Anden, die der Arktis zu gehören.
Eine der biologischen Frachten, die Christoph Columbus auf seiner zweiten Reise zur Entdeckung der Neuen Welt im Jahre 1493 nach Spanien brachte, war die Ananas. Eine zweite Art der Bromelia traf erst 1776 (Guzmania lingulata) ein.
Wir wünschen Ihnen Erfolg und Freude bei der Pflanzenpflege und Ihrer Bromelia.