Familie: | Araceae |
Name: | Anthurium |
Populärname: | Anthurie, Flamingoblume |
Gießen: | Besonders während der Hauptwachstumszeit viel gießen. Erde immer feucht halten |
Düngung: | Etwa alle zwei Wochen düngen. Im Winter aussetzen |
Standort: | Drinnen |
Lichtbedarf: | Die Anthurie braucht einen hellen bis halbschattigen Standort |
Herkunft: | Tropisches Mittel- und Südamerika |
Verwendung: | Die Anthurie ist eine mehrjährige Zierpflanze, die durch ihre Blütenpracht fasziniert |
Die Anthurie erfreut durch lange Blütezeit
Die Anthurie ist eine herrliche Zierpflanze für die Wohnung, da sie fast das ganze Jahr über blüht. Die Blütezeit der Anthurie ist normalerweise im Sommer. Gewährt man der Pflanze jedoch ideale Bedingungen, ist es möglich, sie das ganze Jahr am Blühen zu halten, je nachdem wie hochwertig Sie ihre Anthurie kaufen. Die prachtvollen Blüten und die elegant geformten Blätter machen die Anthurie zu einer Pflanze, die in jedem Raum eine großartige Wirkung erzielt. Die Blätter sind herzförmig und können sehr lang werden. Mit zunehmendem Alter der Pflanze werden sie dunkler und erreichen ein volles Smaragdgrün. Reinigt man die Blätter hin und wieder mit einem feuchten Schwamm, so sehen sie immer faszinierend aus.
Pflege der Anthurie
Schon bei der Wahl des Standorts sollte man Umsicht walten lassen. Die Anthurie liebt Helligkeit, kann aber direkten Sonnenschein nicht vertragen. Sie zieht ein warmes Ambiente vor, trockene Heizungsluft macht ihr jedoch zu schaffen. Am besten gedeiht sie bei einer Raumtemperatur zwischen 18 und 25 Grad. Verfärben sich die Blätter, so sollte man versuchen, die Anthurie an einem anderen Standort aufzustellen. Durchlässige und feuchte Erde ist der ideale Nährboden für die Anthurie. Jedoch ist es wichtig, die Pflanze vor Staunässe zu schützen. Die Anthurie braucht außerdem eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dazu kann man beitragen, indem man die Blätter ab und zu mit Wasser besprüht. Regelmäßiges Düngen ist ratsam, dennoch sollte man der Anthurie im Winter eine Ruhephase gönnen. Während dieser Zeit wird nicht gedüngt.
Vermehrung der Anthurie
Die Anthurie kann relativ leicht vermehrt werden. Im Frühjahr ist die beste Zeit, um ältere Pflanzen zu teilen. Vor dem Umtopfen hebt man den Wurzelballen vorsichtig aus dem Topf und teilt ihn mit der Hand in mehrere Teilstücke. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass Wurzelstock und Faserwurzeln gleichmäßig auf die einzelnen Teilstücke verteilt werden. Dann pflanzt man jeden Teil in einen separaten Topf. Die neu eingesetzten Pflanzen werden genau so gepflegt, wie man das von den Anthurien gewöhnt ist und brauchen keine gesonderte Behandlung. Man kann die Anthurie auch durch Stecklinge vermehren. Dazu wählt man die Triebe aus, die kleine Knoten aufweisen. Dies sind die Wurzelansätze. Diese werden mit einem Messer vorsichtig abgetrennt und in ein Glas mit Wasser gestellt. Nach einigen Wochen bilden sich feine Wurzeln. Nachdem diese fester und stärker geworden sind, kann man die jungen Pflanzen einpflanzen.